Aktuell

Ein Kongress zu Ergebnissen und Perspektiven aus 25 Jahren Bildekräfteforschung

2025 ist ein besonderes Jahr: Mit dem 100. Todestag Rudolf Steiners rundet sich die Epoche der Nachfolge ab. Viele weiterführende Bestrebungen haben sich zu den seit damals bestehenden Einrichtungen und Initiativen gesellt. In diese reiht sich auch die Gesellschaft für Bildekräfteforschung ein: Gut 25 Jahre ist es her, dass erste Veröffentlichungen zu „Beobachtungen im Bereich der Bildekräfte“ von Dorian Schmidt erschienen. Im Herbst 2003 wurde die „Gesellschaft für Bildekräfteforschung e.V.“ offiziell begründet.

Seitdem wachsen immer neue Menschen in die Arbeit hinein und engagieren sich: in den verschiedenen Arbeitsfeldern, in Übgruppen, Fortbildungen und der internen Weiterbildung, in der Novalisschule und in privatem oder beruflichem Umgang mit Methoden der Bildekräfteforschung. Viele größere und kleinere Projekte konnten so in den letzten Jahren verwirklicht werden und fangen an, wirksam zu werden.

Mit einem Kongress im Herbst 2025 wollen wir nun die bisher geleistete Arbeit für eine größere Öffentlichkeit sichtbar machen und uns mit vielen anderen tätigen Menschen an den Anfang einer neuen Zeitepoche in der Anthroposophie stellen.

Flyer: Kongress Was ist Leben

Programm und Anmeldung ab Mai 2025

Kontakt: Ulrike Wendt, Kongressorganisation,