Aktuell

Aus- und Weiterbildung in der Gesellschaft für Bildekräfteforschung

Die Bildekräfteforschung ist von Grund auf als zu vermittelnde Methode angelegt. In den letzten zehn Jahren intensiver Tätigkeit ist daher ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entstanden.

Übgruppen

Aus der Vortrags- und Seminartätigkeit haben sich an vielen Orten Übgruppen etabliert. Anliegen ist das gemeinsame Üben und Erproben von verschiedenen Methoden der Bildekräfteforschung. Diese Gruppen haben einen lockeren Zusammenhalt, der auf der Initiative der einzelnen Teilnehmer beruht. In der Regel wird eine Übgruppe von einer oder mehreren Personen geleitet. Eine Übersicht über die derzeit arbeitenden Übgruppen finden Sie hier. Für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen neuer Übungstechniken gibt es für die Anleitenden eine sogenannte Gruppenleiterschulung unter Leitung von Dorian Schmidt.

Grundausbildung

Die Grundausbildung richtet sich an Menschen, die die Bildekräfteforschung in Einführungsseminaren (Termine finden Sie im Kalender) oder Übgruppen kennengelernt haben und die sich mit ihren methodischen Grundlagen und ihren verschiedenen Aspekten vertieft und praxisnah auseinandersetzen wollen. Sie findet in Deutschland regelmäßig wiederkehrend seit 2012 als „Lehrgang für Bildekräfteforschung“ am Quellhof bei Crailsheim und einmal auch im Ruhrgebiet statt.

2025 beginnt der siebte Ausbildungskursauf dem Quellhof. Er ist in einen Basis- und einen Aufbaukurs zu je vier Wochenenden gegliedert. Nach dem Basiskurs, in dem die v.a. erkenntnistheoretischen und methodischen Grundlagen der Bildekräfteforschung kennengelernt und geübt werden, kann man den Aufbaukurs anschließen, wo die Grundlagen thematisch vertieft werden. Kleine Projektarbeiten runden den Aufbaukurs ab. Die Grundausbildung wird von Markus Buchmann geleitet, als Dozenten mitbeteiligt sind Christine Sutter, Ute Söffker, Ulrike Wendt und Dorian Schmidt. Der Lehrgang am Örkhof wird von Manfred Schleyer geleitet. Eine regelmäßige Ausbildung findet auch in Frankreich statt und wird von Christine Sutter organisiert und geleitet.

Kontakt:

Ausbildung am Quellhof

Markus Buchmann, , Tel: +41 | (0) 52 | 222 42 31

Ausbildung in Frankreich

Christine Sutter, , Tel: +49 (0) 77 54 32 300 54

Lehrgang am Örkhof

Manfred Schleyer,

Jugendkurs Bildekräfte

Ab Oktober 2018 hat, wiederum am Quellhof, in fünf Wochenendtreffen ein erster Kurs für junge Menschen stattgefunden, in dem Bildekräfteforschung, Meditation und Eurythmie als Instrumente zur inneren Schulung thematisiert und erübt wurden.

Bildekräfteforschung als meditativer Übungsweg, der durch die Erkundung und Schulung von Denken, Fühlen und Wollen die Wahrnehmung feinerer Kräfte in der Natur und im Menschen möglich macht, und Eurythmie als aktives Bewegen solcher feineren Kräfte können Selbsterkenntnis wie Welterkenntnis impulsieren und einen Weg zeigen, wie man innere Erfahrungen machen und richtig verstehen kann.

Der erste Jugendkurs wird inzwischen als JUGENDAKADEMIE auf Hof Michael in Endeholz weitergeführt. Im Herbst 2020 hat ein zweiter Kurs am Quellhof begonnen, der inzwischen abgeschlossen ist. Bei Bedarf wird ab 2026 ein neuer Kurs eingerichtet. Die Leitung der Jugendarbeit haben Markus Buchmann und Ulrike Wendt.

Grundausbildung Bildekräfteforschung im Ausland

In Frankreich, England, Finnland und Österreich finden jeweils erste Grundausbildungskurse statt, nähere Informationen dazu bei der Geschäftsstelle.